Benefícios exclusivos para professores e estudantes. Saiba Mais

Minha lista

Minha lista
de desejos

Carrinho0

Minhas compras

Itens
  • Seu carrinho está vazio :(
Finalizar pedidocontinuar comprando
Todas as Áreas
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Werkstoffkunde für Ingenieure und vermittelt Grundlagen- sowie Fachwissen bis zur Anwendung im Maschinenbau. Mit Lernzielen, Leitfragen und Musterlösungen erleichtert es den Einstieg und vertieft das Verständnis der Werkstoffauswahl
Ver descrição completa
Zoom na imagemSumárioDegustação

Werkstoffkunde - 2ª ed. - Impresso

Selecione um formato:
  • Capítulos

    Selecionar capítulos
    • Talk

      Selecionar talks

      À vista por (-3% no depósito ou PIX)

      comprar

      À vista por (-3% no depósito ou PIX)

      Estoque máximo!

      Calcular a entrega para impresso

      Alterar
      Não sei meu CEP
      EntregaFretePrazo
      Für die Werkstoffkundeausbildung von Ingenieuren wird hier das Grundlagen- und Fachwissen bis zur Anwendung von Werkstoffen im Maschinenbau vermittelt. Das Werk sensibilisiert für die praktischen Konsequenzen der Werkstoffauswahl. Jeweils vorangestellte Lernziele, Leitfragen und Aufgaben mit Musterlösungen ermöglichen einen raschen Einstieg und dokumentieren den erreichten Wissensstand.
      · Einleitung und Grundbegriffe
      · Aufbau von Werkstoffen
      · Mechanische Werkstoffeigenschaften
      · Eisenwerkstoffe, Nichteisenmetalle
      · Keramische Werkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
      · Werkstoffauswahl

      Pergunte e veja opiniões de quem já comprou

      Especificação

      AutorOlaf Jacobs
      Sobre o AutorProf. Dr.-Ing. OLAF JACOBS
      wurde 1957 geboren. Nach Abschluss des Gymnasiums studierte er an der Universität Hamburg Physik. Anschließend arbeitete er für ca. 3 ½ Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Hamburg-Harburg im Arbeitsbereich Kunststoffe Polymer-Verbundwerkstoffe. Er promovierte dort auf den Gebieten Reibung und Verschleiß sowie Ermüdung von polymeren Hochleistungsverbundwerkstoffen zum Dr.-Ing. Von 1990-1995 war er bei Airbus in Bremen mit der Entwicklung von Bauweisen auf der Basis verschiedener Werkstoffe befasst. Seit 1995 ist er Professor für Werkstoffkunde an der Fachhochschule Lübeck.
      Seine Spezialgebiete sind Kunststoffe und Verbundwerkstoffe, Reibung und Verschleiß sowie Methoden der zielorientierten Werkstoffauswahl. Er entwickelte ein Online-Lehrmodul für Werkstoffkunde.
      Bei der Zusammenstellung der Texte und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Autor übernimmt für irgendwelche Irrtümer, Auslassungen oder fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung.
      SumárioSumário
      Páginas400
      ISBN978-3-8343-3152-6
      Publicação2009
      Formato16,5 x 24,5 cm
      EncadernaçãoBrochura
      IdiomaAlemão
      Edição2

      Títulos Relacionados

      Nós utilizamos cookies para melhorar sua experiência no site. Ao continuar navegando,
      você está de acordo com as nossas políticas de utilização de cookies.


      Carregando...